Lünersee
Logo illwerke vkw

Projektidee als „Turbo der Energiewende“ - illwerke vkw AG konzipiert Lünerseewerk II

07.10.2021

Zurück

Perfekt eingebettet in eine bereits bestehende Infrastruktur soll Österreich größtes Pumpspeicherkraftwerk entstehen. Rund 1.000 Megawatt Leistung und ein Projektvolumen von rund 2 Milliarden Euro kennzeichnen eines der wichtigsten Infrastrukturprojekte der kommenden Jahrzehnte.

Ein maximaler Beitrag für die Energiewende und den Klimaschutz – und das bei minimalen ökologischen Auswirkungen: dieser Spagat gelingt den Projektentwickler:innen der illwerke vkw beim „Lünerseewerk II“ – einer Projektidee, die in den kommenden Jahren zur Baureife entwickelt werden soll. In den letzten Tagen hat der Vorstand des Landesenergieversorgers das Projekt unter anderem dem eigenen Aufsichtsrat, der Landesregierung und den im Landtag vertretenen Parteien präsentiert. Dabei herrschte Einigkeit über die Zukunftsfähigkeit dieser Projektidee, die in ihrer Bedeutung für die Energiewirtschaft die bisherigen Leuchtturmprojekte Kopswerk II und Obervermuntwerk II noch einmal weit überträfe: das Lünerseewerk II greift dabei auf eine bestehende Infrastruktur zurück und nutzt das schon bisher zur Energieerzeugung verwendete Wasser des Lünersees im Brandnertal.

Zahlreiche Synergien

Das Pumpspeicherkraftwerk soll über einen unterirdischen Stollen in das im Berginneren konzipierte Krafthaus in unmittelbarer Nähe der Umspannanlage Bürs angebunden werden. Auf diese Weise könnte der Energietransport vergleichsweise einfach realisiert werden. Über den ebenfalls bereits vorhandenen Walgaustollen erfolgt die hydraulische Einbindung des neuen Werks in die illwerke vkw Werksgruppe Obere Ill-Lünersee.

Energiewende ist alternativlos

„Um die Auswirkungen des Klimawandels einzugrenzen, muss das Energiesystem auf erneuerbare Quellen umgestellt werden. Dazu ist es erforderlich, die hochvolatile Energieerzeugung aus Windkraft und Photovoltaik massiv auszubauen. Das Pumpspeicherkraftwerk Lünerseewerk II könnte durch seine Flexibilität ein wichtiger Baustein sein, um die Sicherheit der Stromversorgung in einem zukünftig regenerativen Energiesystem sicherzustellen“, so illwerke vkw Vorstandsmitglied Dipl.-Ing. Helmut Mennel.

Wichtige Rolle Vorarlbergs in Europa

„Mit der klimafreundlichen Nutzung unserer Ressource Wasserkraft spielen wir schon jetzt eine zentrale Rolle im europäischen Verbundsystem“, so der Vorsitzende des Aufsichtsrats der illwerke vkw, Dr. Ludwig Summer. „Dieser Rolle sind wir uns durchaus bewusst. Mit der Projektidee werden wir der damit vorhandenen Verantwortung gerecht und leisten einen zentralen Beitrag. Mit dem Lünerseewerk II erhöhen wir unsere Turbinenleistung um rund 43 Prozent und unsere Pumpleistung sogar um 74 Prozent – damit setzen wir ein starkes Signal für den Standort Vorarlberg und die Menschen in dieser Region.“

"Meilenstein für Vorarlbergs Wasserkraft"

„Wasser ist Vorarlbergs größter Bodenschatz. Wir haben diese Ressource stets klug und vorausschauend im Sinne der Bevölkerung verwaltet. Mit unseren modernen Pumpspeicherkraftwerken spielen wir trotz unserer bescheidenen Größe eine zentrale Rolle im europäischen Energieverbund. Mit dieser Projektidee schließen wir nun an eine lange Tradition Vorarlberger Spitzenleistungen an und werden unserer Verantwortung gerecht, unseren Teil zur Energiewende beizutragen. Das Lünerseewerk II ist diesbezüglich ein Meilenstein und die Projektidee wird einen Turbo in der Energiewende zünden. Gleichzeitig werden wir selbstverständlich einen einzigartigen Ausgleich ökologischer, wirtschaftlicher und regionaler Interessen schaffen“, so Landeshauptmann Mag. Markus Wallner. 

"Wende mit Innovationskraft schaffen"

„Ein Lünerseewerk II würde einen immensen, nicht hoch genug einzuschätzenden Beitrag zum Klimaschutz leisten: Die europäische Energiewende hängt maßgeblich an Sonne und Wind, die jedoch naturgemäß nicht gleichmäßig „liefern“. Es braucht diese großen, innovativen Ideen wie das Lünerseewerk II, um Schwankungen im Stromnetz abfangen und ausgleichen zu können. Unsere Stauseen und die Pumpspeicherkraftwerke mit ihrer revolutionären Technologie sind die modernen Speicherbatterien für Wind- und Sonnenstrom. Nach dem Kopswerk II und dem Obervermuntwerk II festigen die illwerke vkw und das Land Vorarlberg damit ihre Vorreiterrolle für ein nachhaltiges Energiesystem“, so Johannes Rauch, Landesrat für Energie, Umwelt und Klimaschutz. 

"Perfekte Chance, Energiezukunft zu gestalten"

„Das Lünerseewerk II ist nicht nur eines der größten Kraftwerksprojekte in Österreich, es übertrifft in seiner Dimension alle bestehenden Anlagen und verfügt über mehr Leistung als das Kopswerk II und das Obervermuntwerk II zusammen. Ein Investitionsvolumen von bis zu zwei Milliarden Euro bedeutet für Vorarlberg eine riesige Wertschöpfung. Wir sehen uns grundsätzlich in der Lage, die Investitionssumme selbst zu finanzieren. Damit beschleunigen wir nicht nur die Energiewende und die Wirtschaft, sondern bieten vielen engagierten Menschen die einmalige Chance, die Energiezukunft aktiv mitzugestalten. Bereits in der Projektentwicklung suchen wir Mitarbeiter:innen denen wir diese langfristige Perspektive bieten können“, berichtet Finanz- und Personalvorstand Dr. Christof Germann.

Lünerseewerk II