Ausbilder Franz Berktold
Logo illwerke vkw

Mit Herzblut und Spannung

26.09.2025

Zurück

Wissen aneignen, Praxiserfahrung sammeln und sich persönlich weiterentwickeln – dafür steht die Lehre bei der illwerke vkw. Franz Berktold bildet am energie campus bregenz im Bereich Elektrotechnik die Fachkräfte von morgen aus.

Umfassende Erfahrung

Franz Berktold startete seine Karriere mit einer Lehre zum Elektroinstallateur. Nachdem er diese mit Auszeichnung abgeschlossen hatte, machte er an unterschiedlichen beruflichen Stationen Halt: Unter anderem war er als Instandhalter tätig, arbeitete in der Elektronikfertigung und war auf Montage innerhalb Europas. Parallel dazu absolvierte er die Meisterprüfung, um sich weiterzubilden, und konnte dann sein umfassendes Know-how als Elektroplaner über mehrere Jahre unter Beweis stellen. Seit sieben Jahren ist Franz Berktold nun Ausbilder im Bereich Elektrotechnik bei der illwerke vkw am energie campus bregenz: „Es bereitet mir sehr viel Freude, mit den Jugendlichen zusammenzuarbeiten und sie auf ihrem beruflichen Weg zu begleiten“, erzählt er.

Abwechslung garantiert

Derzeit bilden am energie campus bregenz vier Ausbilder rund 40 Talente, davon acht junge Frauen, im Bereich Elektrotechnik aus. Das sind pro Lehrjahr circa zehn bis zwölf Lehrlinge. Um 7:30 Uhr beginnt der Arbeitstag: „Wir versuchen, die Tage abwechslungsreich zu gestalten – die Ausbildung besteht aus theoretischen und praktischen Einheiten“, schildert Franz Berktold. Die Theorieübungen sind vergleichbar mit jenen in der Berufsschule. Zum Beispiel wird den Lehrlingen erklärt, wie ein Leitungsschutzschalter funktioniert, aus welchen Bauteilen ein Motor besteht und warum sich dieser dreht. Das Gelernte wird dann in der Praxis angewendet. Schließlich sollen die Jugendlichen so realitätsnah wie Interesse geweckt? Gestalte aktiv die Energiezukunft mit! Jetzt bewerben unter: illwerkevkw.jobs möglich auf den Berufsalltag vorbereitet werden. Die Lehrlinge erhalten eine Anleitung mit bestimmten Vorgaben, die zu erfüllen sind. „Unter anderem verfügen wir über mehrere Montagemodelle, die mit verschiedenen Betriebsmitteln bestückt sind. Anhand eines Schaltplans versuchen die Jugendlichen die Schaltung richtig zu verdrahten“, beschreibt Franz Berktold. Aber auch größere Projekte, die zwischen zweieinhalb und drei Wochen Zeit in Anspruch nehmen können, sind Teil der Lehrausbildung – eine Aufgabenstellung umfasst beispielsweise die Planung einer Tunnelbeleuchtung: „Die Lehrlinge sind dann gefordert, sich Gedanken zu machen, welche Art von Leuchtmitteln sie benötigen und wie die entsprechende Stückzahl zu berechnen ist. Außerdem sind ein Schaltschrank zu dimensionieren und ein Elektroplan zu erstellen. Zur Aufgabe gehört auch die Bestellung des Materials unter Berücksichtigung der Lieferzeit“, berichtet Franz Berktold.

Your energy - Lehre bei der illwerke vkw

weiter

Besondere Momente

Die Lehre bei der illwerke vkw ist mehr als nur eine Ausbildung – davon zeigt sich Franz Berktold überzeugt: „Neben der Wissensvermittlung legen wir großen Wert auf die persönliche Entwicklung der jungen Talente. Es ist schön zu sehen, wie sich die Jugendlichen zwischen dem ersten und vierten Ausbildungsjahr entfalten.“ Darüber hinaus stehen die Ausbilder unterstützend zur Seite, sollte es einmal Schwierigkeiten beim Lernen geben. Nach dem erfolgreichen Lehrabschluss können die jungen Erwachsenen richtig durchstarten, es stehen ihnen alle Türen offen. „Die Elektrotechnikausbildung bei der illwerke vkw deckt sehr viele Bereiche ab – von der Planung und Installation elektrischer Anlagen bis zur Datenanalyse. Zudem besteht die Möglichkeit, in andere Organisationseinheiten im Unternehmen hineinzuschnuppern“, weiß Franz Berktold.