vkw Produkte
Logo vkw

Kombinieren lohnt sich

09.09.2025

Zurück

Der eigene Sonnenstrom lässt sich vielseitig und effizient nutzen: Insbesondere die Kombination von Photovoltaik-Anlage, E-Auto und Wärmepumpe birgt großes Potenzial.

Optimale Nutzung

Die Anschaffung einer Photovoltaik-Anlage ist aus mehreren Gründen sinnvoll: Sie hat eine Lebenserwartung von rund 30 Jahren, leistet einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz, erhöht die Unabhängigkeit von schwankenden Energiepreisen und reduziert die Energiekosten. Doch wie wird der produzierte Sonnenstrom am besten und effizientesten eingesetzt? „Idealerweise wird dieser gleich dort verbraucht, wo er erzeugt wird. Zum Beispiel im Haushalt für klassische Elektrogeräte wie Waschmaschine, Geschirrspüler oder Wäschetrockner. Wer das Potenzial von sonnenreichen Stunden optimal ausnutzen möchte, sollte in einen Batteriespeicher investieren und den überschüssigen Strom zwischenspeichern“, berichtet Andreas Vonblon, Produktmanager Photovoltaik. doma vkw, ein Tochterunternehmen der illwerke vkw, bietet ein umfassendes Komplettpaket an – von der professionellen Beratung, detaillierten Planung und Rentabilitätsrechnung bis zur schlüsselfertigen Umsetzung der Photovoltaik-Anlage inklusive Förderabwicklung. Tipp: Es empfiehlt sich, die Photovoltaik-Anlage nicht zu klein zu planen, sondern bei der Dimensionierung auch künftige Investitionen wie zum Beispiel die Anschaffung einer Wärmepumpe oder eines E-Autos mitzudenken.

Kombi-Produkte

Unsere vkw Kombi-Produkte im Überblick

weiter

Zusammenspiel

Es zahlt sich aber aus, noch einen Schritt weiterzudenken, weiß Andreas Vonblon: „Eine Photovoltaik-Anlage lässt sich gut mit einem E-Auto kombinieren. Damit Kund:innen ihr E-Auto jederzeit bequem und zuverlässig aufladen können, muss eine Wallbox in der Garage oder im Carport installiert werden. Haushaltssteckdosen sind nicht darauf ausgelegt, ein E-Auto über mehrere Stunden mit der maximalen Leistung aufzuladen. Neben dem Sicherheitsaspekt birgt das langsame Laden auch hohe Ladeverluste, es ist also sehr ineffizient.“ Grundsätzlich ist zu beachten, dass ein Wallbox-Modell gewählt wird, das die Einbindung einer Photovoltaik-Anlage unterstützt. Wichtig zu wissen: Um so viel wie möglich von dem selbst erzeugten Strom nutzen zu können, sind ein geeigneter Wechselrichter und ein kompatibles Energieflussmessgerät (oft als „Smart Meter“ bezeichnet) notwendig. Das System sendet an die Wallbox entsprechende Signale und passt die Ladeleistung an die Stromerzeugung an. Soll das E-Auto über Nacht geladen werden, kann das System, sofern vorhanden, auf den überschüssigen Strom aus dem Batteriespeicher zurückgreifen. Kund:innen, die eine Beratung rund um Ladelösungen für zu Hause oder unterwegs in Anspruch nehmen möchten, sind bei vkw vlotte genau richtig. Eine weitere Möglichkeit, den erzeugten Strom energieeffizient einzusetzen, ist der Betrieb einer Wärmepumpe, die je nach Ausführung sowohl zum Heizen als auch zum Kühlen verwendet werden kann. Im Sommer rentiert sich diese Kombination besonders, denn der Großteil der Betriebskosten kann mit dem eigenen Sonnenstrom gedeckt werden. Im Bereich der umweltfreundlichen Wärmeversorgung steht haag vkw den Kund:innen der illwerke vkw bei Fragen und der Umsetzung unterstützend zur Seite.