In Gaschurn wurde ein PoP (Point of Presence) für das Glasfasernetz installiert. Als Knotenpunkt für den Betrieb der Netztechnik bildet dieser das Rückgrat für eine stabile und leistungsstarke Internetversorgung.
Zentraler Knotenpunkt
Die illwerke vkw treibt den Glasfaserausbau in Vorarlberg weiter konsequent voran. Mit der Installation eines PoP (Point of Presence) in Gaschurn entsteht das Herzstück der regionalen Infrastruktur: ein zentraler Knotenpunkt, der das HochgeschwindigkeitsBackbone-Netz mit den Haushalten und Betrieben vor Ort verbindet. „Ein PoP ist wie ein digitaler Wasserturm: Er nimmt die großen Datenströme aus dem überregionalen Netz auf und verteilt sie über die ‚letzte Meile‘ direkt bis ins Zuhause“, erklärt Projektleiter Michael Fiel. Damit schafft die illwerke vkw die Voraussetzung für stabiles, ultraschnelles Internet im Montafon – eine unverzichtbare Basis für Wohnen, Arbeiten und Wirtschaften in der Region.
Investition in die digitale Infrastruktur
Mit dem PoP in Gaschurn wurde nicht nur ein technisches Bauwerk errichtet, sondern ein entscheidender Schritt in Richtung Zukunftsfähigkeit gesetzt. Über den neuen Einspeisepunkt können künftig zahlreiche Haushalte und Unternehmen mit Glasfaser versorgt werden – schnell, sicher und zuverlässig. „Wir investieren bewusst in die digitale Infrastruktur der Region. Mit dem PoP in Gaschurn machen wir den Glasfaserausbau im Montafon greifbar und bringen die Chancen der Digitalisierung direkt zu den Menschen“, so illwerke vkw Vorstandsmitglied Quido Salzmann.
Der neue PoP ist Teil des umfassenden Glasfaserprogramms der illwerke vkw, das in den kommenden Jahren tausende Haushalte in ganz Vorarlberg ans Netz bringen wird – und damit einen wichtigen Beitrag zur Wettbewerbsfähigkeit und Lebensqualität im Land leistet