Seit der Gründung im Jahr 1984 ist nachhaltiges und vorausschauendes Handeln bei OMICRON Teil der Unternehmensphilosophie. Die Maßnahmen reichen vom Energiemonitoring bis zu sozialen Aktivitäten wie dem Mobilitätsfrühstück.
Tief verankert
OMICRON entwickelt innovative Lösungen, um Energiesysteme sicher und zuverlässig zu gestalten. Technologien für elektrische Prüfungen an Mittel- und Hochspannungsbetriebsmitteln, Schutzprüfungen, die Prüfung digitaler Schaltanlagen sowie Cybersecurity zählen zum Portfolio. Weltweit ist der Spezialist an 22 Standorten vertreten, darunter auch in Vorarlberg. Das Unternehmen ist über die vergangenen Jahrzehnte kontinuierlich gewachsen, was eine Erweiterung der Betriebsflächen, unter anderem am Standort in Klaus / Röthis notwendig machte: „Nachhaltigkeit spielt bei uns seit den Anfängen eine bedeutende Rolle. Bereits bei den ersten Bauprojekten 1999 und 2007 wurde auf Geothermie, eine hochwertige Isolierung, moderne Beleuchtung, energieeffiziente Systeme sowie Bewegungsmelder gesetzt“, weiß Stefan Kutzer, Leiter Facility und Asset Management bei OMICRON.
Umweltfreundliche Mobilität
Auch im Bereich der umweltfreundlichen Mobilität werden Initiativen angestoßen und umgesetzt: Bereits 2009 folgte das erste E-Auto von der vkw vlotte. Mittlerweile verfügt OMICRON über knapp 30 E-Autos, wobei circa 15 in Vorarlberg im Einsatz sind. Ebenso wurde für die notwendige E-Ladeinfrastruktur gesorgt. Dabei hat OMICRON auf die Expertise von vkw vlotte gesetzt, welche die Ladeinfrastruktur geplant und realisiert hat. 30 Ladesäulen stehen zur Verfügung. Die Mitarbeiter: innen können diese für das Aufladen ihres privaten E-Autos ebenfalls nutzen. Wie bei der illwerke vkw gibt es auch bei OMICRON ein vielseitiges Mobilitätsprogramm für die Mitarbeiter:innen. Jedes Jahr im Frühling wird ein Mobilitätsfrühstück veranstaltet. Ein Zweiradpartner repariert die Fahrräder der Mitarbeiter:innen und die Integra reinigt diese. Außerdem erhalten neue Mitarbeiter:innen für den ersten Monat kostenlos ein Ticket für die öffentlichen Verkehrsmittel – so können sie herausfinden, ob die Anreise mit Bus und Bahn für sie zukünftig infrage kommt. All jene, die Fahrgemeinschaften bilden, mit dem Fahrrad oder den öffentlichen Verkehrsmitteln zur Arbeit kommen, können Mobilitätspunkte sammeln und in Form eines Gutscheins bei Handelspartnern einlösen. Es geht aber noch weiter: Mit dem vkw Photovoltaik- und Trafo-Contracting profitiert OMICRON von einem umfassenden Komplettangebot, das sämtliche Leistungen von der Bedarfsanalyse, Planung und Umsetzung bis zur Wartung der Anlagen umfasst.
Auf einen Blick
OMICRON setzt auf die Unterstützung der illwerke vkw:
- Planung und Realisierung der E-Ladeinfrastruktur durch vkw vlotte
- vkw Energiecockpit: Erhebung und Analyse der Energiedaten über das PV Contracting, Trafo Contracting sowie über Ökostrom und Erdgas
Energiedaten erheben
Um Energiesparpotenziale aufdecken zu können, müssen zunächst Daten gesammelt werden: „Wir erfassen seit mehr als zehn Jahren unseren Energie- und Wasserverbrauch. Im vkw Energiecockpit haben wir alle Kennzahlen im Blick und können diese vergleichen. Gerade für neue Projekte sind diese Erkenntnisse sehr hilfreich“, berichtet Wolfgang Naier, Leiter Building Technology bei OMICRON. Außerdem bauen wir derzeit in Rankweil ein neues Gebäude für die Tochtergesellschaft b2 electronics. Unser Ziel ist es, den ‚klimaaktiv Gold Kriterienkatalog‘ zu erfüllen“, berichtet Wolfgang Naier.