abc
Logo illwerke vkw

Mit voller Energie

22.04.2025

Zurück

Wenn es um die Umsetzung von Kleinwasserkraftwerken oder deren Instandhaltung geht, ist Projektleiter Balthasar Schönangerer der richtige Ansprechpartner.

LOGISCHE ENTSCHEIDUNG

Die Faszination für hydraulische Strömungsmaschinen wie Turbinen wurde bei Balthasar Schönangerer während seines Maschinenbaustudiums an der TU Graz geweckt. Nachdem er den Masterabschluss in der Tasche hatte, zog es ihn wieder nach Vorarlberg: „Da mich die Wasserkraft sehr interessierte und ich in diesem Bereich Fuß fassen wollte, war für mich die Bewerbung bei der illwerke vkw der nächste logische Schritt“, begründet Balthasar seine Entscheidung. 2019 startete der Vorarlberger seine Karriere beim Energiedienstleister und befasste sich zunächst mit der strategischen Planung von Wasserkraftanlagen. Seit Herbst 2021 ist er als Projektleiter Kleinwasserkraft für die Umsetzung von Kleinwasserkraftwerken und deren Instandhaltung verantwortlich.

RUNDUMBLICK

Als Kleinwasserkraftwerke werden Anlagen mit bis zu zehn Megawatt Leistung bezeichnet. „Jedes unserer Kraftwerke ist einzigartig, weil es an den jeweiligen Standort sowie die dort vorhandenen Gegebenheiten angepasst werden muss. Die Planung und Realisierung eines neuen Kraftwerks ist ein umfassender Prozess. Ich begleite das Projekt von den ersten Überlegungen und Plänen über die Ausarbeitung von möglichen Varianten und Wirtschaftlichkeitsberechnungen bis zur Einreichung der Unterlagen bei den Behörden und Inbetriebnahme“, beschreibt der Projektleiter seinen Aufgabenbereich. Das Team rund um Balthasar wird bei der Umsetzung von Kleinwasserkraftwerken immer wieder vor Herausforderungen gestellt: „Da wir uns oftmals in unwegsamem Gelände befinden, müssen wir vorab alles absichern. Teilweise sind auch spezielle Gerätschaften notwendig.“ Zudem hat auch das Wetter einen wesentlichen Einfluss: „Führt ein Fluss aufgrund starker Niederschläge viel Wasser, müssen wir in manchen Fällen zusätzliche Maßnahmen setzen, damit die Baustelle nicht überschwemmt wird.“

Karriere bei der illwerke vkw

Offene Stellen, Ausbildungsmöglichkeiten, Expressbewerbung und vieles mehr...

weiter

KRAFTWERK ANDELSBUCH

Nicht nur die Realisierung von neuen Kleinwasserkraftwerken, sondern auch die Instandhaltung unterschiedlicher Wasserkraftanlagen zählen zum Tätigkeitsbereich von Balthasar. Ein aktuelles Beispiel ist das Kraftwerk Andelsbuch, welches im Jahr 1908 in Betrieb ging. „Es gibt eine Faustregel, an der man sich ganz gut orientieren kann. Technische Komponenten müssen meist nach 50 Jahren ausgetauscht werden“, weiß Balthasar. Im Zuge der Instandhaltungsmaßnahmen wurde beim Kraftwerk Andelsbuch die fünfte Maschinengruppe aus dem Jahr 1970 erneuert: Ersetzt wurden unter anderem der Generator, die Turbine, die Absperrklappe sowie der Trafo. „Durch den Ausbau von erneuerbaren Energien kommt es zu größeren Schwankungen im Stromnetz. Das Kraftwerk kann jetzt besser auf solche Gegebenheiten reagieren“, so Balthasar. Als einzigartigen Moment beschreibt der Projektleiter die Situation, als die Anlage nach den Arbeiten wieder ans Netz ging: „Man ist doch immer etwas angespannt, es müssen viele Komponenten zusammenspielen. Umso schöner ist es, wenn alles einwandfrei funktioniert.“

EINE GUTE KOMBINATION

Was Balthasar an seiner Arbeit besonders schätzt, ist die Kombination von Innen- und Außendienst sowie die Möglichkeit, Projekte von der ersten Idee bis zur Inbetriebnahme zu begleiten. Zudem betont er: „Ich kann bei der illwerke vkw Verantwortung übernehmen und mich weiterentwickeln. Ich habe vor fünf Jahren definitiv die richtige Entscheidung getroffen.“